selbstinszenierungen
- Definition
:
- Die
KünstlerInnen treten selbst in ihren Inszenierungen auf - als sie
selbst oder
- in
Form einer erfundenen Personoder in wechselnden erfundenen Personen.
Die
Abbildungen der Exponate erreicht man durch Klick
- auf
die jeweiligen Pfeilbuttons auf der linken Seite vor
- den
Exponatlegenden. Von den Abbildungen führt ein
- Klick
ins jeweilige Bild entweder zum nächsten Exponat
- desselben
Künstlers oder züruck zu dieser Seite.
FLATZ
1.
»Physical Scuplture Nr. 4«; 1985; C-Print/Aludipond; 50 x 70
cm [Leihgabe des Künstlers]
- 2.
»Physical Sculpture Nr. 5«; 1991; C-Print/Aludipond; 50 x 70
cm [Leihgabe des Künstlers]
- 3.
»Physical Sculpture Nr. 6«; 1995; C-Print/Aludipond; 70 x 90
cm [Leihgabe des Künstlers]
- 4.
»Superstar«; 2001; C-Print/Leuchtkasten; 5-teilig; 400 x 250
cm [Leihgabe des Künstlers]
Biogramm
FLATZ
Cindy
Sherman
- 1.
»Untitled« [MP 170]; 1987; C-Print; 180 x 120 cm [Sammlung
Schmidt-Drenhaus]
- 2.
»Untitled« [MP 259]; 1992; C-Print; 155 x 105 cm [Sammlung
Schmidt-Drenhaus]
- 3.
»Untitled« [MP 259]; 1995; C-Print; 155 x 105 cm [Sammlung
Schmidt-Drenhaus]
Biogramm
Cindy Sherman
Mariko
Mori
- 1.
»Kumano«; 1998; C-Print; 5-teilig; 300 x 600 cm [Sammlung Zellweger-Luwa
AG, Uster]
Biogramm
Mariko Mori
Yasumasa
Morimura
- 1.
»Selbstporträt (nach Sylvia Kristel 3)«; 1996; Ilfochrome
[Museum Ludwig, Köln]
- 2.
»Selbstporträt (nach Liza Minelli 1)«, 1996; Ilfochrome
[Sammlung Jung, Aachen]
- 3.
»Selbstporträt (nach Vivian Leigh 1)«; 1996; Ilfochrome
[Museum Ludwig, Köln]
Biogramm
Yasumasa Morimura
1.
»Untitled«; 1994; Foto/Malerei; 176 x 133 cm [Torch
Gallery, Amsterdam]
2.
»Untitled«; 2000; Foto/Malerei; 129 x 172 cm [Collection Gasunie,
Groningen, Holland]
Biogramm
Teun Hocks
1a.
»Der See«; 1999; 12 C-Prints à 50 x 50 cm -
Tableau 1 [Galleri Wallner, Kopenhagen]
1b.
»Der See«; 1999; 12 C-Prints à 50 x 50 cm -
Tableau 2 [Galleri Wallner, Kopenhagen]
Biogramm
Peter Land
